صفحة جديدة 3

صفحة جديدة 2

صفحة جديدة 1

خزفية نورة ✨ Artist Norah Pottery Studio .. كل ما يتعلق بالخزف 🌿 التوصيل لجميع مناطق المملكة 📦 salla.sa/norah.potterystudio

صفحة جديدة 1

سوف تحذف جميع المشاركات التي لاتوضع في القسم المناسب لة

صفحة جديدة 1

صفحة جديدة 2


العودة   منتدى ابرق الرغامة > المنتديات الدينيه > القسم الاسلامي العام
التسجيل التعليمـــات التقويم

القسم الاسلامي العام على مذهب اهل السنة والجماعة

إضافة رد
أدوات الموضوع
انواع عرض الموضوع
قديم 04-11-2025, 06:23
  #1
خديجة مجمد
عضو جديد
 
تاريخ التسجيل: Aug 2023
المشاركات: 18
خديجة مجمد will become famous soon enoughخديجة مجمد will become famous soon enough
Warum fliegt die Sicherung ständig raus, obwohl keine Geräte laufen?

صفحة جديدة 2

Wenn plötzlich die Sicherung fällt, obwohl alle Geräte ausgeschaltet sind, ist die Verwirrung groß. Normalerweise schützt die Sicherung das Stromnetz vor Überlastung oder Kurzschluss – doch wenn sie ohne erkennbaren Grund auslöst, steckt meist ein tieferliegendes Problem dahinter. Hier erfährst du, woran das liegen kann und was du tun solltest.
1. Fehlerhafte oder beschädigte Leitungen
Selbst wenn kein Gerät eingeschaltet ist, fließt im Hintergrund Strom durch die Leitungen. Sind diese alt, brüchig oder feucht geworden, kann es zu Kriechströmen kommen. Diese kleinen Stromflüsse lösen den Schutzschalter aus, um größere Schäden zu verhindern. Besonders in älteren Gebäuden mit veralteter Elektroinstallation ist das ein häufiges Problem.
2. Feuchtigkeit in Steckdosen oder Verteilerdosen
In Räumen wie Bad, Keller oder Küche kann Feuchtigkeit in Steckdosen oder Kabelkanäle eindringen. Das führt zu Kurzschlüssen oder Erdschlüssen – selbst dann, wenn kein Verbraucher läuft. Ein Elektriker kann mit speziellen Messgeräten prüfen, wo genau der Fehler liegt.
3. Defekter FI-Schalter oder alte Sicherung
Auch die Sicherungen selbst können eine Fehlerquelle sein. Alte Modelle reagieren oft zu empfindlich oder haben durch jahrelange Nutzung Kontaktprobleme. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, den alten sicherungskasten gegen neuen tauschen zu lassen. Moderne Sicherungskästen sind sicherer, zuverlässiger und entsprechen aktuellen VDE-Vorschriften.
4. Problem im Stromkreis eines ausgeschalteten Geräts
Manchmal sind Geräte zwar ausgeschaltet, aber weiterhin am Stromnetz angeschlossen. Ein defektes Netzkabel oder eine fehlerhafte Standby-Funktion kann ebenfalls einen Kurzschluss auslösen. Es lohnt sich, alle Geräte kurzzeitig vom Netz zu trennen und zu testen, ob die Sicherung danach stabil bleibt.
5. Tierbefall oder Beschädigungen hinter der Wand
Nagetiere oder Insekten können Kabel anknabbern und so unbemerkt Schäden verursachen. Die Folge sind Isolationsfehler, die sich erst bemerkbar machen, wenn der Stromkreis unter Spannung steht. Eine professionelle Sicht- und Leitungsprüfung ist hier unbedingt notwendig.
6. Hilfe vom Fachmann – sicher und schnell
Wenn du den Fehler nicht selbst findest oder die Sicherung immer wieder rausfliegt, solltest du einen Fachbetrieb kontaktieren. Der Elektro Notdienst Düsseldorf steht rund um die Uhr zur Verfügung, um solche Störungen sicher zu beheben. So werden nicht nur Ausfälle vermieden, sondern auch mögliche Brandrisiken verhindert.
Fazit
Wenn die Sicherung ständig auslöst, ohne dass Geräte in Betrieb sind, steckt fast immer ein tieferes elektrisches Problem dahinter. Ob beschädigte Leitungen, Feuchtigkeit oder ein veralteter Sicherungskasten – hier sollte ein Elektriker den Fehler schnellstmöglich lokalisieren. Der Austausch alter Sicherungselemente und die Modernisierung der Anlage sorgen langfristig für Sicherheit und Ruhe.
خديجة مجمد غير متواجد حالياً  
رد مع اقتباس
إضافة رد


الذين يشاهدون محتوى الموضوع الآن : 1 ( الأعضاء 0 والزوار 1)
 

تعليمات المشاركة
لا تستطيع إضافة مواضيع جديدة
لا تستطيع الرد على المواضيع
لا تستطيع إرفاق ملفات
لا تستطيع تعديل مشاركاتك

BB code is متاحة
كود [IMG] متاحة
كود HTML معطلة

الانتقال السريع


الساعة الآن 05:07


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. Powered by MTTWEREN.COM | GROUP